Alexandria

 


Alexandria ist seit jeher als die Meerjungfrau des Mittelmeers bekannt. Alexandria ist nach Kairo die zweitgrößte Stadt Ägyptens und gilt als zweite Hauptstadt, nachdem sie in der Vergangenheit die einzige Hauptstadt des Landes war. 331 v. Chr. wurde Alexandria nach Alexander dem Großen benannt, der sie zur hellenisch-römischen Hauptstadt Ägyptens und zu einem weltweiten Zentrum der Kultur und Zivilisation machte. Heute ist Alexandria ein wichtiges Touristenziel und ein ganzjähriger Badeort mit historischen Attraktionen für alle, die antike Denkmäler besichtigen, einen Einblick in die glorreiche Vergangenheit Alexandrias gewinnen oder einfach einen sonnenverwöhnten Urlaub an den goldenen Sandstränden, der strahlenden Sonne, der belebenden Meeresbrise und den unterhaltsamen Unterhaltungsmöglichkeiten verbringen möchten.

Die weltberühmte Bibliothek von Alexandria - auch Bibliotheca Alexandrina genannt - ist ein gewaltiges kulturelles und wissenschaftliches Bauwerk, das eifrige Wissenssucher innerhalb und außerhalb Ägyptens anzieht. Sie ist ein weiteres Wahrzeichen Alexandrias, das eine unschätzbare Rolle bei der Verbreitung kultureller, zivilisatorischer und historischer Informationen spielt, zusammen mit einer Reihe von Kulturzentren, die über die Stadt verteilt sind.

Seit seiner Gründung durch Alexander den Großen war Alexandria immer ein Treffpunkt der Kulturen und Zivilisationen, was durch die zahlreichen Museen, Denkmäler und Relikte aus der pharaonischen, hellenischen, römischen, koptischen und islamischen Zeit deutlich wird.

Mit seiner einzigartigen Lage mit Blick auf das Mittelmeer, seinem milden Klima und seinen attraktiven Stränden ist Alexandria ein wichtiger Punkt auf der Reiseroute von Touristen, die Ägypten besuchen. Daher war der Bau eines Yachthafens von zentraler Bedeutung, um den Yachttourismus zu fördern und lokale sowie internationale Bootsrennen zu veranstalten, die die Attraktivität der Stadt für Touristen aus der ganzen Welt weiter erhöhen.