
Die Stufenpyramiden von Sakkara
Das 40 km südwestlich von Kairo gelegene Saqqara ist einer der wichtigsten Friedhöfe von Memphis, das selbst eine der wichtigsten Städte der altägyptischen Geschichte war. Der Name der Stätte leitet sich höchstwahrscheinlich vom Gott dieser Nekropole, Sokar, ab.
Saqqara ist ein wahres Freilichtmuseum, in dem die gesamte altägyptische Geschichte zu sehen ist. Könige und Adlige der ersten beiden Dynastien (ca. 3040-2686 v. Chr.) wurden hier begraben, und hier befindet sich auch die Stufenpyramide des Djoser (ca. 2686-2667 v. Chr.).
Die Pyramiden einiger der bedeutendsten Könige der fünften (ca. 2494-2345 v. Chr.) und sechsten (ca. 2345-2181 v. Chr.) Dynastie des Alten Reiches befinden sich in Saqqara. In einer dieser Pyramiden, der Pyramide des Unas (auch Wenis genannt; ca. 2375-2345 v. Chr.), befindet sich die älteste mit Texten verzierte Pyramidengrabkammer. Es handelt sich um die so genannten Pyramidentexte, die den verstorbenen König auf seiner Reise ins Jenseits schützen sollten. Neben den Königsgräbern aus dem Alten Reich sind in Saqqara auch die Gräber der Adligen aus dieser Zeit zu finden, die mit Szenen und Texten von herausragender Schönheit und Kunstfertigkeit geschmückt sind.
In Saqqara finden sich auch Gräber aus der Ersten Zwischenzeit (ca. 2181-2055 v. Chr.), dem Mittleren Reich (ca. 2055-1650 v. Chr.) und dem Neuen Reich (ca. 1550-1069 v. Chr.). Die Gräber aus dem Neuen Reich weisen einen völlig anderen architektonischen Stil auf als ihre oberägyptischen Pendants in Theben. Unter ihnen befindet sich das Grab von Horemheb (ca. 1323-1295 v. Chr.), dem nicht königlichen Individuum, dem General, der König wurde. Er wurde jedoch nie hier begraben, denn nach seiner Thronbesteigung ließ er sich im Tal der Könige ein neues Grabmal errichten, das seinem königlichen Rang entsprach.
Zu den wichtigsten Monumenten von Saqqara gehört das Serapeum, eine Reihe unterirdischer Galerien, in denen die Apis-Stiere von der 18. Dynastie (ca. 1550-1295 v. Chr.) bis zur ptolemäischen Periode (332-30 v. Chr.) bestattet wurden. Der Apis-Stier galt als Inkarnation von Ptah selbst, einem der wichtigsten Götter von Memphis, und als solcher gab es immer nur einen Apis-Stier zur gleichen Zeit. Wenn er starb, wurde er mit allen Ehren begraben, bis sein Nachfolger gefunden war.
Die koptische Ära Ägyptens wird in Saqqara auch durch die Überreste des Klosters von Apa Jeremiah dargestellt, das bis zum achten Jahrhundert nach Christus in Betrieb war. Heute befindet sich in Saqqara auch das Imhotep-Museum, in dem Gegenstände aus der riesigen zeitlichen Spanne der Stätte ausgestellt sind.